AGB´s
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. JOB-AudioVision, Wertherstr. 69 in 33615 Bielefeld Deutschland, (nachfolgend „JOB-AudioVision“), bietet Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Arbeitgeber“) und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend „Arbeitnehmer:in“) (Arbeitgeber und Arbeitnehmer:in zusammen nachfolgend „Nutzer“) die Möglichkeit, die Personalvermittlung und weitere Dienstleistungen auf der unter der Internetseite www.JOB-AudioVision.com betriebenen Website und über die zugehörigen Apps (zusammen nachfolgend „Plattform“) gemäß den Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
2. Das Angebot von JOB-AudioVision richtet sich ausschließlich an Nutzer aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Vertragssprache ist Deutsch.
3. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss dieses Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
4. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
5. Diese Nutzungsbedingungen enthalten abschließend die zwischen JOB-AudioVision und dem Nutzer geltenden Bedingungen für die von JOB-AudioVision im Rahmen dieses Dienstvertrages angebotenen Leistungen. Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen gelten nur dann, wenn diese von JOB-AudioVision schriftlich bestätigt werden.
6. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden von JOB-AudioVision schriftlich, per E-Mail und/oder dadurch mitgeteilt, dass sie beim Einloggen in das Nutzerkonto angezeigt werden. Erfolgt bei solchen Änderungen ein Widerspruch nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als vereinbart. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird JOB-AudioVision im Falle der Änderung der Nutzungsbedingungen gesondert hinweisen.
7. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme, Erreichbarkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der Plattform und dem Service.
8. JOB-AudioVision behält sich Änderungen und Beschränkungen, auch ohne Angabe von Gründen, jederzeit vor.
9. Eine kommerzielle Nutzung von JOB-AudioVision ist nur mit schriftlicher Genehmigung von JOB-AudioVision gestattet.
10. Alle Umfragewerte (z.B. Durchschnittsgehälter) beruhen auf Ergebnissen von Umfragen von JOB-AudioVision. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Diese Werte sind nicht repräsentativ.
§ 2 Leistungen von JOB-AudioVision
1. JOB-AudioVision bringt Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber aus den Branchen der Augenoptik und Hörakustik auf der eigens entwickelten Jobplattform "JOB-AudioVision" (JOB-AudioVision.de) zusammen. Auf der Plattform werden Jobwünsche und Jobangebote gematcht und auf dieser Basis der Kontakt hergestellt. Verläuft ein Kontakt erfolgreich, fällt für Arbeitgeber eine Beratungsgebühr an, welche unter Preise aufgelistet ist. Für Arbeitnehmer:innen ist die Leistung stets kostenlos.
§ 3 Registrierung auf der Plattform und Nutzerkonto
1. Arbeitgeber können die Plattform nach einer Registrierung nutzen, um Stellen anzubieten. Arbeitnehmer:in müssen sich erst registrieren, wenn sie auf eine Stellenanzeige reagieren oder einen Kontakt mit einem Arbeitgeber herstellen wollen.
2. Der Nutzer kann über den Button „Registrieren“ ein Nutzerkonto anlegen. Dabei hat er die in den folgenden Absätzen genannten Daten anzugeben und einen Benutzernamen und ein Kennwort zu wählen. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht.
3. Folgende Daten sind von Arbeitnehmer:inn zwingend anzugeben:
• Anrede, Name, Vorname
• Email-Adresse
• Mobilnummer
• Passwort
• Wie wurde man auf JOB-AudioVision aufmerksam
• aktueller Arbeitgeber
• Adresse (Land & PLZ)
• Erreichbarkeitsnotitz
4. Folgende Daten sind von Arbeitgebern zwingend anzugeben:
• Anrede, Name, Vorname des Ansprechpartners
• Unternehmensname
• Email-Adresse des Ansprechpartners
• Telefon des Ansprechpartners
• Passwort
• Anschrift des Unternehmens
• Erreichbarkeitsnotitz
• Begrüßungsnachricht
5. Folgende Daten können von Arbeitnehmer:inn freiwillig angegeben werden, im Profil oder in der Suche:
• Lebenslauf (als PDF)
• Weitere Arbeitgeber zum Ausschließen
• Benachrichtigungseinstellungen
• Newsletter Abonement
• Abwesenheit + Abwesenheitsnachricht
• Link zu Sozialen Profilen
• Bevorzugte Kontaktmöglichkeiten
6. Folgende Daten können von Arbeitgebern freiwillig angegeben werden, im Profil oder der Suche:
• Karrierewebsite
• Branche
• Anzahl der Fachgeschäfte
• Einkaufsgemeinschaft
• Benachrichtigungseinstellungen
• Newsletter
• Kopie-Emailadresse
• Kontakt via WhatsApp
7. Die Angabe oder Nichtangabe der freiwilligen Daten, auch in der Suche („Neue Suche“) führt zu keinem Zeitpunkt zu einer besseren oder schlechteren Darstellung und Bewertung bei der Job-Suche.
8. Die Angabe oder Nichtangabe der freiwilligen Daten, führt zu keinem Zeitpunkt zu einer besseren oder schlechteren Darstellung, Auswertung oder irgendwie gearteter Chance auf Kontakte.
9. Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Bei Verdacht des Missbrauchs durch einen Dritten wird der Nutzer JOB-AudioVision hierüber unverzüglich informieren. Sobald JOB-AudioVision von einer unberechtigten Nutzung Kenntnis erlangt, wird JOB-AudioVision den Zugang des unberechtigten Nutzers sperren.
10. Der Vertragstext wird von JOB-AudioVision gespeichert. Diese AGB werden dem Nutzer im Rahmen des Registrierungsvorganges per E-Mail zugeschickt und sind jederzeit unter JOB-AudioVision.de/agb abrufbar.
11. JOB-AudioVision darf, Daten die Arbeitgeber oder Arbeitnehmer:in bei der Suche angegeben haben, auch individuell weiterverarbeiten, um z.B. Arbeitnehmer:in bei Arbeitgebern anonym vorzustellen oder ein Gesuch in sozialen Medien zu bewerben. Bei dieser Weiterverarbeitung werden allerdings nie Personennamen genannt! Die Anonymität von Arbeitnehmer:inn wird stets gewahrt!
12. Jeder Arbeitgeber wie Arbeitnehmer:in hat wahrheitsgemäße und richtige Angaben bei der Registrierung zu machen.
13. JOB-AudioVision darf Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber auf allen, frei zur Verfügung gestellten, Kommunikationskanälen kontaktieren. Dies können sein: Chat, Telefon, Email, WhatsApp, LinkedIn, Xing.
§ 4 Beratungsgebühr für Arbeitgeber
1. Entsteht auf Basis der Beratung von JOB-AudioVision ein Arbeitsverhältnis, ist der Arbeitgeber verpflichtet, JOB-AudioVision eine Beratungsgebühr zzgl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Höhe der Beratungsgebühr ergibt sich aus der Preisübersicht unter JOB-AudioVision.de/preise
2. Bei der Beratungsgebühr ist maßgeblich, welcher Qualifikations bei Antritt der Stelle vermutlich vorhanden sein wird. Dies bedeutet, wenn jemand während der Ausbildung einen Vertrag unterschreibt, beim Antritt der Stelle davon ausgegangen wird, dass die Person Geselle:in ist, erfolgt die Rechnungsstellung als Geselle:in.
3. Die Rechnungsstellung erfolgt stets nach Volzug des Arbeitsvertrages, egal ob mündlich oder schriftlich. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, diesen Volzug umgehend zu melden. Durch Nicht-Meldung anfallende Mehrkosten werden in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist immer zu sofort zahlbar, außer es gibt eine Sondervereinbarung.
4. Sonderfälle und wie diese eingeordnet werden:
• Studierte, egal ob Master oder Bachelor, gelten als Meister:in
• Umschüler:innen gelten, sofern keine höhere Qualifikation oder anderer Aufgabenbreich vorliegt, als Geselle:in
• Verkaufsberater:innen gelten, sofern keine höhere Qualifikation oder anderer Aufgabenbreich vorliegt, als Geselle:in
• Bei Doppel-Gesellen:innen zählt diese Qualifikation auch, selbst wenn nur in einer Branche gearbeitet wird
• Bei Doppel-Meister:innen zählt diese Qualifikation auch, selbst wenn nur in einer Branche gearbeitet wird
• Unabhängig vom Qualifikationsgrad bemisst sich die Beratungsgebühr bei den Aufgabenbereichen Bezirksleiter:in, Außendiestler:in und Springer:in
5. Die Beratungsgebühr wird immer fällig, wenn der initiale Kontakt auf Basis einer Leistung von JOB-AudioVision.com erbracht wurde. Dies gilt auch für Kontakte, die bis zu 12 Monate in der Vergangenheit durch JOB-AudioVision.de initiiert wurden. Dies gilt auch, wenn der Kontakt nicht über die Jobplattform hergestellt wurde, JOB-AudioVision.de jedoch (z.B. in Form von Emails) nachweisen kann, dass man verantwortlich dafür war, dass der Kontakt zustande gekommen ist. Beispiel dafür ist, dass JOB-AudioVision.de einem Abreitnehmer:in ein Jobangebot zukommen lässt und der Arbeitnehmer:in anstatt den Joblink zu nutzen, direkt beim Unternehmen anruft oder eine Email / Bewerbung sendet.
6. Die Beratungsgebühr steht JOB-AudioVision.de auch dann zu, wenn das Arbeitsverhältnis mit einem mit dem Arbeitgeber rechtlich, wirtschaftlich oder persönlich verbundenen Unternehmen zustande kommt.
7. Sollte das Arbeitsverhältnis innerhalb der ersten 60 Tage (oder Sondervereinbarung) enden oder nicht angetreten werden, so erhält der Arbeitgeber eine Gutschrift auf die nächste, erfolgreiche Beratung. Die Kündigung muss bei JOB-AudioVision.de innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gemeldet werden, ansonsten geht der Garantieanspruch verloren. Die Gutschrift beträgt 50 % (oder Sondervereinbarung) der gezahlten Netto-Beratungsgebühr. Eine Rückzahlung der Beratungsgebühr ist nicht möglich, da sämtliche Handlungen außerhalb von JOB-AudioVision.com geschehen und die Leistung von JOB-AudioVision.de erbracht worden ist.
8. Besteht der fundierte und begründete (z.B. Hinweis durch Arbeitnehmer:-innen) Verdacht, dass ein Arbeitgeber die Beratungsgebühr umgehen möchte, prüft JOB-AudioVision.de diesen Fall einzeln. Die Kosten für diese Prüfung trägt, aufgrund der (arglistigen) Täuschung der Arbeitgeber. Die Kosten betragen 200 € je angefangener Arbeitsstunde. Vor diesem Verfahren und um Kosten für Arbeitgeber zu vermeiden, sucht JOB-AudioVision.de - es besteht kein Anspruch darauf - im Vorfeld immer den Kontakt, zur Klärung des Sachverhaltes.
§ 5 Haftung von JOB-AudioVision
1. Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von JOB-AudioVision, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet JOB-AudioVision nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von JOB-AudioVision, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
1. Den Nutzern ist es untersagt, Inhalte auf der Plattform einzustellen, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Ferner ist es ihnen untersagt, Inhalte einzustellen, die Rechte, insbesondere Urheber- oder Markenrechte, Dritter verletzen.
2. Links und Ähnliches zu Webseiten Dritter, insbesondere von Mitbewerbern oder Arbeitgebern sind nicht gestattet soweit JOB-AudioVision nicht vorher schriftlich eingewilligt hat.
3. JOB-AudioVision macht sich fremde Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen.
4. Der Nutzer wird JOB-AudioVision von sämtlichen Ansprüchen freistellen, die Dritte gegen JOB-AudioVision wegen der Verletzung ihrer Rechte oder wegen Rechtsverstößen aufgrund der vom Nutzer eingestellten Angebote und/oder Inhalte geltend machen. Der Nutzer übernimmt diesbezüglich auch die Kosten der Rechtsverteidigung von JOB-AudioVision einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, soweit der Nutzer die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat. Der Nutzer ist verpflichtet, JOB-AudioVision für den Fall der Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zu übermitteln, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Rechtsverteidigung erforderlich sind.
Siehe dazu: JOB-AudioVision.de/datenschutz
1. Eine teilweise oder vollständige Übertragung der Rechte des Nutzers aus dem Vertrag mit JOB-AudioVision auf Dritte ist ausgeschlossen.
2. Zur Aufrechnung gegenüber JOB-AudioVision ist der Nutzer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen berechtigt.
1. Der diesen Nutzungsbedingungen zugrunde liegende Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen
2. Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit fristlos gekündigt werden. Die Kündigung ist an keine Form gebunden.
1. Auf dieser Website wird das Besucheraktions-Pixel von Facebook für statistische Zwecke verwendet. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie unsere Marketingmaßnahmen auf Facebook aufgenommen und verbessert werden können. Sie erklären sich im Zuge der AGB bereit, dass wir dieses Tool nutzen dürfen. Informationen zum „Besucheraktions-Pixel“ und zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1. Ist der Nutzer Verbraucher, hat er ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Weitere Informationen sind unter dem Abschnitt Widerrufsbelehrung (s.U.) angegeben.
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten Frankfurt. JOB-AudioVision ist daneben berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
• Stand 2023
_______________________________________
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
3. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Gregory Dutcher JOB-AudioVision, Wertherstr. 69, 33615 Bielefeld Deutschland mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
1. Folgen des Widerrufs
1. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
2. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
3. Zur Ausübung des Widerrufsrechts können Sie das Kontaktformular verwenden.
• Stand 2023